Trauersteinschmätzer
Der Trauersteinschmätzer, oder Trauerschmätzer, ist eine Vogelart aus der Familie der Fliegenschnäpper, der etwa 18 cm groß wird und etwa 34 bis 44 g wiegt. Mit diesen Körperausmaßen ist der Trauersteinschmätzer deutlich größer als der Steinschmätzer
(Oenanthe oenanthe). Diese Art hat überwiegend schwarzes Gefieder, das nach der Mauser leicht glänzend und intensiv schwarz ist. Zur Brutzeit wird das Gefieder matter.
Der Bürzel, die Unterschwanzdecken und der Stoß des Trauersteinschmätzer sind weiß, letzterer zeigt eine auffällige, schwarze, T-Zeichnung.
Die Schwungfedern sind hell gesäumt. Männchen und Weibchen sehen sich sehr ähnlich. Beim Weibchen ist aber in der Regel das Gefieder insgesamt matter und bräunlichschwarz. Der Unterschied ist allerdings meistens nur im direkten Vergleich zu sehen.
Durch seine Größe und die Färbung kann der Trauersteinschmätzer leicht von anderen Steinschmätzern unterschieden werden. Er kann nur mit Saharasteinschmätzern im ersten Jahr verwechselt werden. Bei den jungen Saharasteinschmätzern fehlt nämlich im ersten Jahr noch die typische weiße Kappe auf dem Kopf.
Trauersteinschmätzer sind Standvögel, die trockenes, felsiges Gelände und Gebirge bewohnen. Man findet diese Vögel auch teilweise an felsigen Steilküsten.
Das Verbreitungsgebiet der Vögel erstreckt sich über Europa und Afrika. Sie sind in Spanien, Portugal, Algerien, Libyen, Marokko, Westsahara und Tunesien zu Hause.
In Marokko konnte man die Vögel bis in eine Höhe von über 2000 m beobachten. Bei uns in Deutschland kommen Trauersteinschmätzer nicht vor.
Das Nest wird in Höhlen, in Felsnischen oder in Mauerlöchern an Gebäuden gebaut. Es besteht aus dicht zusammengeflochtenen Grashalmen und Wurzeln. Außerdem wird das Nest sorgfältig mit Tierhaaren ausgepolstert. Häufig ist der Eingang durch einen kleinen Wall von Kieselsteinen geschützt.
Während der Balz zeigen die Männchen auffällige Flugmanöver. Das Gelege besteht aus vier bis fünf Eiern.
Die Brutdauer beträgt etwa zwölf bis vierzehn Tage. Nach dem Schlüpfen der Jungvögel, kümmern sich beide Elternteile um ihre Aufzucht. Der Nachwuchs wird von den Elternvögeln hauptsächlich mit Insekten gefüttert.
Die Nahrung der ausgewachsenen Tiere besteht überwiegend aus Insekten und Spinnentieren. Gelegentlich werden auch kleine Reptilien und Pflanzenteile verspeist.
Die Lebenserwartung der Vögel beträgt durchschnittlich etwa zwei bis vier Jahre in freier Wildbahn. Diese Lebensdauer hängt natürlich stark von Faktoren wie Umweltbedingungen, Nahrung und Brutplatzqualität ab.
-Steckbrief Trauersteinschätzer:
| Name: |
Trauersteinschmätzer |
| Wissenschaftlicher Name: |
Oenanthe leucura |
| Ordnung: |
Sperlingsvögel (Passeriformes) |
| Familie: |
Fliegenschnäpper (Muscicapidae) |
| Gattung: |
Steinschmätzer (Oenanthe)
|
| Art: |
Trauersteinschmätzer |
| Größe: |
18 cm |
| Gewicht: |
34 - 44 g |
| Lebenserwartung: |
2 - 4 Jahre |
| Lebensraum: |
trockenes, felsiges Gelände und Gebirge
|
| Nahrung: |
Insekten, Spinnen, kleine Reptilien, Pflanzenteile |
| Brutverhalten: |
4 bis 5 Eier |